Heizen sorgt für fast ein Fünftel aller CO₂-Emissionen in Deutschland
In Deutschland entstehen rund 18% aller CO₂-Emissionen allein durch das Beheizen und Kühlen von Gebäuden sowie die Warmwasserbereitstellung. Jährlich sind dies mehr als 150 Mio. Tonnen CO₂.
VDI 3808 zur Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden
Die neue VDI 3808 vergleicht verschiedene Verfahren zur energetischen Bewertung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen. Sie weiß, für welche Zwecke sich welches Verfahren besonders eignet oder welches Verfahren zwingend anzuwenden ist.
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung hat die 21. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2021 thematisiert die Innovationskraft der TGA-Branche und lenkt den Blick auf die Schlüsselposition, die die Branche für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt.
Bundesbauministerium.jetzt: Auch IG BAU wünscht Wohnungsbau solo an den Kabinettstisch
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt fordert für die nächste Legislatur ein eigenständiges Bundesministerium für Bauen und Infrastruktur: Der Wohnungsbau müsse künftig einen anderen Stellenwert am Kabinettstisch bekommen.
Bauindustrie mit dem Entwurf des Bundeshaushaltes 2022 weitestgehend zufrieden
„Der vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf des Bundeshaushaltes 2022 schreibt die von der Bauindustrie geforderte Stabilisierung der öffentlichen Bautätigkeit zumindest für die Ebene des Bundes fort.“
In diesem Januar 15,6% weniger Umsatz im Bauhauptgewerbe als im Januar 2020
Der Umsatz im Bauhauptgewerbe war im Januar 2021 15,6% niedriger als im Januar 2020. Wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen weiter mitgeteilt hat, stieg aber die Zahl der Beschäftigten um 1,3% gegenüber dem Vorjahresmonat.
Das Dachdeckerhandwerk erwirtschafte im ersten Corona-Jahr einen Jahresumsatz von 11,4 Mrd. Euro - 746 Mio. Euro mehr als 2019, was einem Umsatzplus von 7% entspricht. Auch 2021 wird mit einer zumindest zufriedenstellenden Ertragslage im Dachdeckerhandwerk gerechnet.
Weitere Verbände warnen vor Preiserhöhungen und Lieferengpässen
Hiobsbotschaften allerorten: Die Hersteller wichtiger Rohstoffe haben Lieferschwierigkeiten angekündigt. Davon betroffen sind auch Rohstoffe zur Herstellung von Dämmstoffen, Schäumen, Putzen, Mörtel, Holzwerkstoffen und Metallteilen.
Cemex Förderpreis Beton Central Europe 2020 entschieden
Weil ihre Arbeiten die international zusammengesetzte Wettbewerbsjury in der gleichen Weise überzeugten, hat der Technologie- und Wissenschaftspreis 2020 gleich zwei Preisträger: Dr. Daniel Weger und Dr. Venkatesh Naidu Nerella.